Pressemeldung - Jahreshauptversammlung 2024 der Freiwilligen Feuerwehr 1903 e.V.
Rückblick, Ehrungen und Ausblick auf ein ereignisreiches Jahr
Am Freitagabend, dem 28. März 2025, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr 1903 e.V. Mainflingen im Feuerwehrhaus statt. Der 1. Vorsitzende Marco Schreiner begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder sowie Gäste aus Politik und Gesellschaft. Besonders willkommen hieß er Bürgermeister Frank Simon und den neuen Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Robert Steil.
In seinem Bericht ließ Wehrführer Christian Simon das Einsatz- und Ausbildungsjahr 2024 Revue passieren. Mit zahlreichen Einsätzen und intensiven Übungseinheiten war das vergan-gene Jahr für die Einsatzabteilung erneut arbeitsreich und fordernd. Jugendwart Marcus Bach gab einen lebendigen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Be-sonders hervorgehoben wurde dabei das Berufsfeuerwehr-Wochenende, das bei den Jugendlichen auf große Begeisterung stieß. Auch die Kinderfeuerwehr war wieder sehr aktiv: Kinderfeuerwehrwartin Elisabeth Scharnweber berichtete von vielen Höhepunkt des Jahres – unter anderem der erfolgreichen Abnahme der „Kindertatze“.
Marco Schreiner informierte zudem über das ereignisreiche Vereinsleben. Zu den Highlights zählten der stimmungsvolle Kappenabend sowie das beliebte 1.Mai(n)-Fest, das traditionell viele Gäste anlockt. Erik Heise, Vorsitzender Finanzen, stellte in seinem Kassenbericht die solide finanzielle Lage des Vereins vor. Die Kassenprüfer bescheinigten eine ordnungsgemäße Führung, woraufhin der gesamte Vorstand einstimmig entlastet wurde.
Ein besonderer Moment der Versammlung waren die Ehrungen langjähriger Mitglieder: Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Felix Karl, Marcel Parth und Andre Thummerer ausgezeichnet. Für 50 Jahre wurden Reiner Fehr, Manfred Horn und Werner Klein geehrt. Armin Schmidt erhielt die Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft. Egon Laber wurde für 65 Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet. Für beeindruckende 70 Jahre wurden Erwin Fehr und Willi Glaab gewürdigt.
Der Vorsitzende Marco Schreiner nutzte den Abschluss der offiziellen Tagesordnung, um auf kommende Veranstaltungen hinzuweisen: das traditionelle 1. Mai(n)-Fest, die 1250-Jahr-Feier Mainflingens vom 19. bis 22. Juni sowie die Akademische Feier am 5. September, bei der das 10-jährige Bestehen der Kinderfeuerwehr und das 60-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr gefeiert werden.
Die Jahreshauptversammlung klang im Anschluss an den offiziellen Teil in geselliger Runde aus.

Zurück zu den Beiträgen